Demokratie leben - Teilhabe für Alle!
Unter dem Titel „Demokratie – Teilhabe für Alle" fand am Mittwoch die Demokratiekonferenz im Magnobonus-Markmiller-Saal statt.
Die Schüler*innen der städtischen Gymnasien stellten in Impulsreferaten die Grundzüge der Parteiprogramme zu den Themen:
Inklusion, Migration, Bildung und Familie/ Frauenbild
vor.
Der Werkstattrat und die Bewohnervertretung der Barmherzigen Brüder eröffnete die Veranstaltung und beteiligte sich rege mit Wortbeiträgen.
5 interessierte Schüler*innen der Klassen 8 und 9 der Papst Benedikt Schule und die Praktikantin Julia Barth waren mit Hr. Herbst, Schul- und Einrichtungsleiter und Fr. Dendorfer, Fachdienst mit dabei.
Foto: Fr. Dendorfer, Hr. Herbst, Mark, Michael, Fabian, Marvin, Sergej, Fr. Barth
In verschiedenen Diskussionsrunden sorgten vor allem das Thema „Bildung für Alle", als auch „Gendern" und der „Mindestlohn" für zahlreiche Wortmeldungen der 150 Teilnehmer*innen. Zentral bei dieser Konferenz: der Vortrag und Fokus auf „einfache Sprache" und der schulübergreifende, inklusive Ansatz.
► Gelebte Demokratie!
Für mehr Infos und Materialien zu den „Bausteinen der Demokratie", zu den anstehenden Wahlen und zu „Wir sind bunt–dem Hass den Stecker ziehen -> einfach beim Fachdienst nachfragen.
Text: M. Dendorfer
Foto: T. Herbst