Spannendes Völkerballturnier aller Klassen der Mittelschulstufe - Klasse 8 holt den ersten Platz
An einem sportlichen und aufregenden Vormittag fand das alljährliche Völkerballturnier der Mittelschulstufe statt, bei dem die Klassen als Mannschaften gegeneinander antraten. Das Turnier war geprägt von packenden Matches und großartiger Teamarbeit.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9v waren voller Energie und Spielfreude, als sie sich auf dem Spielfeld versammelten. Jede Klasse trat mit einer eigenen Mannschaft an und kämpfte um den Sieg. Die Atmosphäre war von Anfang an spitze, als die ersten Bälle geworfen wurden.
Ein besonderes Anliegen ist es jedes Jahr, das Turnier allen Schüler*innen zugänglich zu machen. Mit speziellen Regeln, bei denen Treffer nur an den Unterschenkeln zählten, konnten beispielsweise die Rollstuhlfahrer aktiv am Turnier teilnehmen. Die Matches waren äußerst spannend und die Schülerinnen und Schüler zeigten beeindruckende sportliche Leistungen. Die anderen Klassen feuerten die Mannschaften lautstark an und sorgten für eine super Stimmung. Die Schiedsrichter, Erzieher Robert Retzer und Lehrer Jan Heling, hatten alle Hände voll zu tun, die Abwürfe zu zählen.
Am Ende des Turniers konnte sich die Klasse 8 als verdienter Sieger durchsetzen. Sie zeigten eine beeindruckende Teamleistung und überzeugten mit ihrer Geschicklichkeit. Mit Stolz nahmen sie den Wanderpokal entgegen.
Organisiert wird das Völkerballturnier traditionell von Frank Wilkens, dem Landesschulobmann Sport im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung. Das Ziel des Turniers ist es, den Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit zu bieten, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen und gleichzeitig den Teamgeist zu stärken. Das Turnier war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig Sport und gemeinsame Aktivitäten für das Schulleben sind.
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschulstufe werden noch lange von diesem aufregenden Vormittag zehren und die Erinnerungen an das Völkerballturnier als besonderes Highlight des Schuljahres in Erinnerung behalten.
Text und Bilder: Thorsten Kölbl