Gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt nahmen einige Klassen und SVE-Kinder der PBS an einer Pflanzaktion in der Nähe des Flugplatzes Wallmühle teil. Dort wurde an zwei Tagen zusammen eine heimische Hecke gepflanzt. Wie schon im HSU Unterricht gelernt schafft die Hecke Nahrung, Schutz- und Brutplätze für Vögel, Insekten und Kleinsäuger. Sie schützt vor Lärm und Wind, filtert Staub- und Schadstoffe und belebt und strukturiert die Landschaften.
Ausgestattet mit Gummistiefeln, Matschhose, Handschuhen und Spaten durften wir nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung sofort loslegen. Loch schaufeln, Staude rein, Erde drauf, gießen, fertig. Zwei Stunden – nur unterbrochen durch eine Brezen-Pause – wurde geschaufelt, gebuddelt, gebohrt und gepflanzt. Zur Erleichterung und weil der Boden ziemlich hart war, war auch schweres Gerät zum Vorbohren der Pflanzlöcher vor Ort.
Es war eine tolle Aktion – vielen Dank an Frau Kolmsee-Terne, unserer BNE-Beauftragten und Frau Veit mit ihrem Team vom Wasserwirtschaftsamt Deggendorf für die Organisation. Die Kinder konnten einen Vormittag Natur pur genießen und machten sich glücklich und ziemlich dreckig auf den Weg zum Bus.
Text: E. Jähn, Fotos: Teams K1A/2, K2/3, K3/4