Das inklusive Kinderhaus der Papst Benedikt Schule
Ein harmonisches Miteinander

Das inklusive Kinderhaus betreut Kinder im Alter von 10 Monaten bis zur Einschulung und fördert ein harmonisches Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung. Diese inklusive Umgebung stärkt die Kinder, sich gegenseitig zu tolerieren, zu akzeptieren und anzunehmen.

 Im Alltag erleben die Kinder sowohl Struktur als auch Autonomie. Die vorgegebene Struktur bietet ihnen Sicherheit und Orientierung, während sie durch eigene Entscheidungen und selbstbestimmtes Handeln ihre Autonomie erfahren. 

Teilhabe, ein zentraler Aspekt im täglichen Umgang

Teilhabe ist ein zentraler Aspekt unseres Konzepts, der in allen Altersgruppen gelebt wird. Die Kinder haben die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken, mitzugestalten und mitzubestimmen. Im Freispiel wählen sie zum Beispiel selbst, was und mit wem sie spielen möchten, oder entscheiden, von wem sie gewickelt werden.

 Um den vielfältigen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, wechseln sich Freispielzeiten, Bewegung im Freien, pädagogische Angebote und Ruhephasen ab. Der tägliche Kontakt mit den Eltern ermöglicht einen offenen Austausch. Neben den wichtigen Tür- und Angelgesprächen gehören auch Gespräche, Briefe, Elternabende, Feste und die enge Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat zu unserer Elternarbeit.

Hier finden Sie das Konzept für das Kinderhaus an der Papst Benedikt Schule

Öffnungszeiten im Kinderhaus an der Papst Benedikt Schule:

  • Montag bis Donnerstag 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Freitag 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr

  

Anschrift und Kontakt:

Inklusives Kinderhaus
an der
Papst Benedikt Schule

Krankenhausgasse 13
94315 Straubing

Telefon: 0 94 21 8 42 96 04
E-Mail: kinderhaus@papstbenediktschule.de