
Die Papst Benedikt Schule über ein Praktikum kennenlernen
Wir freuen uns über jeden jungen Menschen, der die Arbeit an der Papst Benedikt Schule (PBS) näher kennenlernen will. Praktikantinnen und Praktikanten unterschiedlichster Fachschulen und Ausbildungen sind bei uns herzlich willkommen. Wir bieten Einblicke in viele Berufsfelder. Unter fachlicher Anleitung einer Praktikumsbeauftragten finden regelmäßige Treffen zu unterschiedlichen Themen statt.
Die Papst Benedikt Schule bietet viele Möglichkeiten, Berufe mit Kindern zu erleben
Melde dich gerne bei uns, wenn du eine der folgenden Möglichkeiten ausprobieren möchtest oder einen für dich geeigneten Platz suchst:
- Bundesfreiwilligendienst
- Freiwilliges Soziales Jahr
- Anerkennungsjahr für Erzieherinnen und Erzieher (Berufspraktikum)
- Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ) zum Erzieher, zur Erzieherin
- 4- bis 6-wöchiges Blockpraktikum in der Ausbildung zur Erzieherin, zum Erzieher
- Praktikum in der Ausbildung "Heilerziehungspflege" oder “Heilerziehungspflegehilfe”
- Heilpädagogisches Einführungsjahr (HEJ) zur Heilerziehungspflegerin, zum Heilerziehungspfleger
- Schulpraktikum FOS oder BOS
- Schulpraktika aus allen Bereichen
- Orientierungspraktika

So läuft ein Praktikum bei uns ab
Mit einem persönlichen Empfang heißen wir dich herzlich willkommen. In den ersten Tagen gibt es eine Hausführung und Kennenlern-Runde, bei der unter anderem auch die organisatorischen Abläufe an der Papst Benedikt Schule erläutert werden. Regelmäßige Treffen, um sich zu verschiedenen fachlichen und auch persönlichen Themen auszutauschen, gehören fest dazu.
Und auch das steht auf dem Programm:
- Einblick in unterschiedliche Konzepte der PBS
- DEKIM (Deeskalation und Krisenmanagement)
- Streitschlichter
- TGI (Tiergestützte Intervention)
- UK (Unterstützte Kommunikation)
- Rollstuhlbasketball
- Kooperationen
Die Papst Benedikt Schule bietet Praktikantinnen und Praktikanten
- geregelte Arbeitszeiten und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Arbeit mit Kindern im Vorschulalter bis hin zur Arbeit mit Jugendlichen.
- fachliche Anleitung und feste Ansprechpartner in den Einsatzgruppen.
- Mitarbeit als vollwertiges Teammitglied in einer festen Teamstruktur.
- die Möglichkeit, sich gerne mit eigenen Interessen, Vorlieben und Stärken einzubringen.
- die Gelegenheit, unterschiedliche Professionen kennenzulernen (Therapie, Arbeit der Fachdienste, usw.).
- die Option, an interessanten Inhouse-Fortbildungen der Einrichtung teilzunehmen.
Bei Interesse oder Fragen zu den verschiedenen Praktika steht euch Sandra Nastfogel gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.