Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau – Eine eindrucksvolle Geschichtsbegegnung der Klasse 9

Letzte Woche besuchte die Klasse 9 die KZ-Gedenkstätte Dachau. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts machten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Bus auf den Weg, um sich vor Ort mit einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen.

Der Besuch war für alle eine tiefgehende Erfahrung. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich betroffen, nachdenklich und beeindruckt von dem, was sie sahen und hörten. In einer anschließenden Gesprächsrunde wurde über das Erlebte gesprochen und reflektiert, wie wichtig das Erinnern und Gedenken auch für die Gegenwart und Zukunft ist.

Solche Exkursionen leisten einen wertvollen Beitrag zur politischen Bildung und fördern das historische Bewusstsein junger Menschen. Sie machen deutlich, wie wichtig Toleranz, Menschenrechte und Zivilcourage in einer demokratischen Gesellschaft sind.

Text und Bild: M. Wagner