Ferienfreizeit nach St. Gerold i. Vorarlberg/Österreich (4 Länder in 4 Tagen)

In der ersten Pfingstferienwoche machten sich fünf Schülerinnen und Schüler, zusammen mit Frau Nastfogel und Herrn Martin, auf den Weg in die Propstei St. Gerold, im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Am ersten Tag erkundeten die Jugendlichen das Gelände der Propstei, die sehr idyllisch in den Bergen des Großen Walsertales liegt und am Abend die Stadt Feldkirch. Ein gemeinsames Abendessen beim Italiener ließ den ersten Tag gemütlich ausklingen.

Der zweite Tag begann mit einer Fahrt ins Fürstentum Liechtenstein, das gleich "ums Eck" liegt. Dort wurde die sechstkleinste Hauptstadt der Welt, Vaduz, besucht. Herr Martin zeigte den Jugendlichen den Landtag, das Regierungsgebäude des Fürstentums (vor dem Regierungsgebäude trafen wir die Außenministerin des Fürstentums) sowie die Kathedrale St. Florin.

Nach einem Mittagessen direkt im "Städtle" fuhren wir weiter nach St. Gallen in die Schweiz. Dort besichtigten wir die historische Altstadt, den Stiftsbezirk, das Kantonshaus und die vielen Erker der Innenstadt.

Am vorletzten Tag fuhr die Gruppe nach Bregenz, direkt an den Bodensee. Von dort ging es per Schiff ins vierte Land der Reise, rüber nach Bayern, auf die "Insel"stadt Lindau.

Auch dort ließen die Schülerinnen und Schüler die historische Innenstadt auf sich wirken und man ließ sich die Pizza und Döner am Kirchplatz besonders gut schmecken.

Ein gemeinsames Abendessen (mit riesigen Schnitzeln) auf der Schattenburg hoch über Feldkirch, rundete die Ferienfreizeit ab, bevor man sich am nächsten Tag auf den Heimweg machte.

Ich möchte mich ganz herzlich bei Sandra Nastfogel für die Mithilfe bei der Durchführung der Ferienfreizeit bedanken!

Fotos: Daniel Martin
Text: Daniel Martin