Woche für Toleranz

Am Montag, den 14.07. startete die Papst Benedikt Schule in die „Woche für T-O-L-E-R-A-N-Z".

In dieser Woche wird das Thema Zusammenhalt, Vielfalt und Freundschaft in den Fokus gerückt und mit zahlreichen Projekten von Therapie und Fachdienst in der Heilpädagogischen Tagesstätte umgesetzt. „Einzigartige Gesichter", „Typisch Jungs-Typisch Mädchen", „Do`s and Don´ts in der Sprache" sind die Namen nur einiger verschiedener Angebote, bei denen sich die Kinder von SVE, Grundschule und Mittelstufe, informieren, weiterbilden und austauschen können.

Den Start in die Woche bildete die Begrüßung der diesjährig neu gewonnenen Paten des Projekts „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage" zu denen die Papst Benedikt Schule bereits seit 2015 zählt. Auch sie betonen, wie wichtig ihnen in die Unterstützung im Netzwerk und die Werte für die Kinder und die Straubinger Zukunft sind.

Kinder der Klasse 4 der Papst Benedikt Schule mit Hr. Stadlbauer (Kühne und Nagel), Fr. Feride Niedermeier (Politikerin, Die Grünen), Herrn Thomas Herbst (Schul- und Einrichtungsleiter), Fr. Maria Schöpf (Stellv. HPT- Leitung), Fr. Anna Zisler mit Fr. Miriam Käuffert- Achatz (Vorsitzende d. Jüdischen Gemeinde SR), Hr. Jürgen Amannsberger (Lions Club Straubing)

Für besondere Begeisterung sorgte dabei natürlich das Toleranz-Theater „Hellblau ist auch Rot", das am Vormittag für die Schüler*innen bis Klasse 6 in der Turnhalle stattfand. Die 2 Hauptrollen machten sich trotz Unterschieden und Streitigkeiten auf eine gemeinsame Reise, die zwar allerhand Tränen und Stolpersteine bereithielt, aber auch am Ende zeigte: Nur zusammen geht`s.

Gesponsert wurde die Theateraufführung von dem Straubinger Lions Club.

Wir sagen vielen Dank an unsere Paten und alle Mitwirkenden, dass diese Woche die Kinder begeistert und Ihnen den Mut gibt, sich selber und andere anzunehmen „wie wir sind".

Text: M. Schöpf
Bilder: R. Paper, L. Laberer